Best Practices für die Wartung und Inspektion von Bespannungsblöcken

2025-08-15

Ordnungsgemäße Wartung vonLeiterrollen-Aufreihblöckeist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz beim Bau und bei der Wartung von Stromleitungen. Dieser umfassende Leitfaden vonKreisdeckt wesentliche Wartungsverfahren, Inspektionsprotokolle und technische Spezifikationen für eine optimale Leistung Ihres abLeiterrollen-Aufreihblöcke. Wir befassen uns mit geeigneten Reinigungstechniken, Methoden zur Verschleißerkennung, Überlegungen zur Tragfähigkeit und bewährten Lagerungsverfahren, um die Lebensdauer der Geräte und die Betriebssicherheit zu maximieren.

conductor pulley stringing blocks

1. Verstehen der Spezifikationen für Leiterrollen-Aufreihungsblöcke

KreissLeiterrollen-Aufreihblöckesind auf Langlebigkeit und Leistung in anspruchsvollen Kraftübertragungsanwendungen ausgelegt. Unsere Produkte erfüllen internationale Standards mit diesen wichtigen technischen Parametern:

Spezifikationen der Standardproduktlinie

Modell Scheibendurchmesser Maximale Belastung (kN) Gewicht (kg) Lagertyp Kabeldurchmesserbereich
LK-SB200 200mm 20 4.5 Versiegelter Ball 8-12mm
LK-SB350 350mm 50 12.8 Konische Rolle 12-24mm
LK-SB500 500mm 100 28.5 Zweireihige Walze 24-50mm

Premium-Funktionen:

  • Gehärtete Stahlscheiben (HRC 55–60)

  • Rahmen aus korrosionsbeständiger Aluminiumlegierung

  • Selbstschmierende Lagersysteme

  • Seitenplatten aus UV-stabilisiertem Nylon

  • Integrierte Rotationsanzeiger

2. Routinewartungsverfahren

Reinigungs- und Schmierplan

Komponente Reinigungsmethode Schmierstofftyp Frequenz
Scheibenoberfläche Lösungsmitteltuch Trockenfilmschmiermittel Nach jedem Gebrauch
Lagermontage Ultraschallreinigung Hochtemperaturfett Alle 200 Stunden
Rahmenverbindungen Bürstenreinigung Anti-Seize-Verbindung Monatlich
Schwenkmechanismus Hochdruckwäsche Kriechendes Öl Vierteljährlich

Kritische Wartungsschritte:

  1. Entfernen Sie sämtlichen Schmutz und Metallpartikel aus den Scheibenrillen

  2. Mit Profillehren auf Rillenverschleiß prüfen

  3. Stellen Sie sicher, dass die Drehung reibungslos und ohne Blockierung erfolgt

  4. Überprüfen Sie alle Befestigungselemente auf das richtige Drehmoment

  5. Testen Sie den Schwenkmechanismus auf volle Bewegungsfreiheit

3. Umfassende Inspektionsprotokolle

Verschleiß- und Schadensbewertung

Checkliste für die Sichtprüfung:
✔ Verformung der Scheibenrille (max. 1 mm Abweichung)
✔ Lagerspiel (max. 0,5 mm Radialbewegung)
✔ Rahmenrisse oder Verformungen
✔ Verschleißanzeiger der Seilführung
✔ Korrosion an kritischen Bauteilen

Messstandards:

Parameter Akzeptable Toleranz Ablehnungskriterien
Außendurchmesser der Scheibe ±2 % vom Nennwert >3 % Reduzierung
Rillentiefe +0/-1mm >1,5 mm Verschleiß
Lagerdrehmoment <5Nm >8Nm Widerstand
Rahmenausrichtung ±1° >2° Fehlausrichtung

4. Best Practices für Lagerung und Handhabung

Richtige Lagerbedingungen

  • Temperaturbereich: -20°C bis +40°C

  • Relative Luftfeuchtigkeit: <60 % RH

  • Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung

  • Erhöhte Lagerung (mindestens 10 cm über dem Boden)

  • Regelmäßige Rotation ungenutzter Einheiten

Transportrichtlinien

✔ Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung
✔ Sichern Sie alle beweglichen Teile
✔ Scheibenoberflächen mit Abdeckungen schützen
✔ Stoßbelastungen bei der Handhabung vermeiden
✔ Metallteile durch Polsterung trennen

Warum sollten Sie sich für Lingkai-Leiterrollen-Aufreihblöcke entscheiden?

✔ ISO 9001 zertifizierte Fertigung
✔ 100 % Belastungstest vor dem Versand
✔ Benutzerdefinierte Konfigurationen verfügbar
✔ 5 Jahre Strukturgarantie
✔ Globales technisches Support-Netzwerk

Kontaktieren Sie unsere Experten für Antriebstechnik:
📧E-Mail: nbtransmission@163.com

Mit 25 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Stromleitungsgeräten garantiere ich persönlich KreisLeiterrollen-Aufreihblöckebieten bei ordnungsgemäßer Wartung eine unübertroffene Zuverlässigkeit. Unser Team ist bereit, Sie bei Ihren spezifischen Wartungsherausforderungen und Ausrüstungsanforderungen zu unterstützen.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept